Aktuelle Mitteilungen


Da tut sich was

Ausbildungstag

omh-jugendflyer-2008.pdf
[PDF-Datei | 1 MB]
MaBiAusbildungstag2012Presse.pdf
[PDF-Datei | 240 kB]

Ausbildungstage werden zunehmend zu einer wichtigen Informationsbörse für junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen oder weitere Informationen zu ihrem Berufswunsch haben möchten. Die Präsenz von regionalen und überregionalen Arbeitgebern und die Beratung durch die Mitarbeiter der Kreisjobcenter machen Ausbildungstage attraktiv.

Beispiele für geeignete Themen:

  1. Vermittlungsbörse von Ausbildungsstellen
  2. Karriereberatung der Bundeswehr
  3. Arbeitgeberkontakte im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde
  4. Präsentation einer Krankenpflegeschule
  5. Bewerber-Präsentationswand
  6. Erstellen von Bewerbungsfotos (i. d. R. mit Kostenbeitrag) 
  7. Optimierung von Bewerbungsunterlagen
  8. Allgemeine Lebens- und Berufswegeplanung
  9. Typ- und Stilberatung 
  10. Beratung für allein erziehende Mütter und Väter
  11. Kinderbetreuung vor Ort



Landkreis Marburg-Biedenkopf: Ausbildungstag des KreisJobCenters am 24. März 2012


Die interaktive Show des People's Theater aus Dietzenbach

Junge Menschen informierten sich über Möglichkeiten im Berufswahlprozess und ihre beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten

Das KreisJobCenter des Landkreises Marburg-Biedenkopf lud am Samstag, 24. März 2012, zum Ausbildungstag 2012 in das KreisJobCenter in die Raiffeisenstraße ein.  

Am jährlich stattfindenden Ausbildungstag des KreisJobCenters werden Jugendliche und junge Erwachsene zielgerichtet informiert, die im laufenden oder dem nächsten Jahr ihre allgemeine Schulausbildung in der Hauptschule, der Realschule oder auch auf dem Gymnasium abschließen. Wie geht es weiter, welcher Beruf oder welche weiterführende Schule passt zu mir? Wie bewerbe ich mich richtig? Wo finde ich eine passende Ausbildungsstelle? Das sind Fragen, die dort gestellt und diskutiert wurden.

Das Angebot am sehr gut besuchten Ausbildungstag 2012 umfasste eine interaktive Show von und mit dem People´s Theater aus Dietzenbach, in der spielerisch der Einfluss von Freunden und Eltern im Berufswahlprozess dargestellt wurde. Danach konnten die jugendlichen Besucher an einem Berufsinteressentest teilnehmen, ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen oder gemeinsam mit Beratern und Beraterinnen des KreisJobCenters nach Ausbildungsstellen suchen. Außerdem bot der Internationale Bund Informationen zum freiwilligen sozialen Jahr und zum Bundesfreiwilligendienst an.



Erster Kreisbeigeordneter, Dr. Karsten McGovern, begrüßt die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Ausbildungstag 2012

Der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass die Chancen einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz zu bekommen, durchaus gut seien. Die heimischen Betriebe suchten händeringend nach gut qualifizierten Personal. Allerdings, so betonte er, "es fällt einem nicht in den Schoß, man muss etwas dafür tun". Die Jugendlichen müssten sich klar werden, welchen Weg sie einschlagen wollen, eine Ausbildung durchziehen und ihre Möglichkeiten nutzen.

Hinweis: Ein Presseartikel zum Ausbildungstag 2012 des KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf kann auf dieser Seite heruntergeladen werden.



02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS