Aktuelle Mitteilungen


Broschüre "GEMEINSAM auf dem Weg erfolgreicher Integration"

Geflüchtete

GEMEINSAM_Integration.pdf
[PDF-Datei | 6 MB]

Die Jobcenter sind die Hauptakteure bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Sobald das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen geflüchteten Menschen als asylberechtigt oder subsidiär schutzberechtigt anerkannt hat, erhält er eine Aufenthaltserlaubnis. Ist er erwerbsfähig und hilfebedürftig, hat er Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und wird durch die zuständigen Jobcenter betreut.

Die Kommunalen Jobcenter (KJC) in Hessen stellen sich dieser Verantwortung. Gerade bei jungen Flüchtlingen handeln sie oftmals schon, bevor sie formell zuständig sind. Dieses Engagement wird in der Öffentlichkeit bisher nur wenig wahrgenommen.

Um dies zu würdigen und gute Ideen weiterzuverbreiten, haben der Hessische Städtetag und der Hessischen Landkreistag gemeinsam mit dem Land Hessen die Broschüre "GEMEINSAM auf dem Weg erfolgreicher Integration" veröffentlicht.

Aus der Broschüre sind gelungene Projekte und Kooperationen der KJC mit Blick auf die Integration von Flüchtlingen zu entnehmen. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt diese jedoch nicht. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass die Beispiele für die Arbeit mit Flüchtlingen nicht nur in Hessen, sondern auch über die Landesgrenzen hinweg wichtige Anregungen liefern.

Die Broschüre steht Ihnen am Anfang dieses Artikels, oder unter der Verknüpfung

          http://www.kjc-hessen.de/GEMEINSAM_Integration.pdf

zum Download bereit.



02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS