Aktuelle Mitteilungen


Pressemitteilungen

Artikel 236 bis 240 von 365

04.10.2016 Odenwaldkreis: 10 Jahre InA gGmbH- Tochterunternehmen des Odenwaldkreises feiert Geburtstag

Landrat Frank Matiaske (rechts) beglückwünschte die Geschäftsführer der InA gGmbH, Sandra Schnellbacher und Sven Glaser (2.v.l) zum Jubiläum und dankte Michael Vetter (3.v.l.), Kreisbeigeordneter für Arbeit und Soziale Sicherung, sowie Erich Lust (links), Hauptabteilungsleiter im KJC, deren Engagement die Gründung des Unternehmens maßgeblich unterstützte. Foto: Jana Brendel / InA gGmbH
Über den Tellerrand hinausschauen, neue Wege gehen und starke Ideen umsetzen: diesen Ansatz verfolgten vor nunmehr zehn Jahren Michael Vetter, Kreisbeigeordneter des ...

mehr »

16.09.2016 KJC: 5. Auflage der gemeinsamen Flughafennjobmesse am 11. Oktober 2016 am Flughafen Frankfurt

Den Erfolg der Jobmesse am Flughafen Frankfurt im vergangenen Jahr möchten die Veranstalter in diesem Jahr weiter fortführen. Rund ein Drittel aller Bewerberinnen und ...

mehr »

12.09.2016 Odenwaldkreis: Proaktives Zugehen auf regionale Unternehmen wird sehr positiv aufgenommen

Mitarbeiter des AGPS der InA gGmbH und des Kommunalen Job-Centers beim Arbeitgeberbesuch von SKK Scholz Werbende Verpackungen GmbH in Michelstadt. (v.l.n.r.) Thorsten Beyerlein (AGPS), Cornelia Wind (Teamleiterin 50 plus im KJC), Mirko Liebig (AGPS), Michael Vetter (Kreisbeigeordneter des Odenwaldkreises), Andrea Wölfelschneider (Personalverantwortliche LY Holding), Gerald Schwinn (Vertriebsmitarbeiter SKK) sowie Veronika Aßmann (Vermittlungscoach) und Ulrike Schlegel (Teamleiterin U25 im KJC)
„Schön, dass sie da sind. Wir freuen uns sehr darüber, dass sie aktiv auf uns zugekommen sind und sich für die Arbeit unseres Unternehmens interessieren“, ...

mehr »

07.09.2016 Odenwaldkreis: Wanderausstellung "Warum Minijob? Mach mehr draus" im Kommunalen Job-Center

Die Wanderausstellung „Warum Minijob? Mach mehr draus“, die bis zum 21.09.2016 im Landratsamt in Erbach und anschließend im Postgebäude zu sehen ist, zeigt anschaulich die Chancen und Risiken einer geringfügigen Beschäftigung. Beim Aufstellen der Exponate machten sich (von links nach rechts) Michael Vetter, Kreisbeigeordneter für Arbeit und Soziale Sicherung, Sandra Schnellbacher, Abteilungsleiterin des Kommunalen Job-Centers und Geschäftsführerin der InA gGmbH, Petra Karg, Gleichstellungsbeauftragte des Odenwaldkreises, sowie Julia Löffler, Beauftragte für Chancengleichheit (BCA) im KJC ein Bild von den Informationen. Foto: Jana Brendel / InA gGmbH
Bereits im Juni dieses Jahres wurde die umfangreiche Informationsbroschüre zum Thema „Minijob“ im Kommunalen Job-Center (KJC) des Odenwaldkreises vorgestellt. ...

mehr »

02.09.2016 Odenwaldkreis: "Mobiles Fallmanagement" unterstützt Vermittlungscoaches des Kommunalen Job-Centers

Für das „Mobile Fallmanagement“ des Kommunalen Job-Center (KJC) sind (von links) Melanie Giebenhain und Susanne Rippl unterwegs. Kreisbeigeordneter für Arbeit und Soziale Sicherung, Michael Vetter, und Abteilungsleiterin des KJC Sandra Schnellbacher ziehen eine positive Bilanz dieser unkonventionellen Maßnahmen. Foto: Jana Brendel / InA gGmbH
Seit fast einem Jahr geht man im Kommunalen Job-Center (KJC) des Odenwaldkreises einen unkonventionellen Weg bei der Ansprache von Arbeitslosengeld-II-Beziehern und der ...

mehr »
Artikel 236 bis 240 von 365

14.11.2016
Main-Kinzig-Kreis: Ronneburg geht mit gutem Beispiel voran

Flüchtlinge erstellen Kurzprofile

28.10.2016
Kreis Groß-Gerau: „First Step“: Der erste Schritt in den deutschen Arbeitsmarkt


27.10.2016
Odenwaldkreis: Treffen des Netzwerks „Chancengleichheit Südhessen“ im Landratsamt in Erbach

Eine konstruktiv und ergebnisorientiert beratende Runde: Die Mitglieder des Netzwerks „Chancengleichheit Südhessen“ kamen kürzlich zu einer ihrer turnusgemäßen Klausurtagungen im Landratsamt des Odenwaldkreises in Erbach zusammen. Bild: Jana Brendel / InA gGmbH

26.10.2016
Odenwaldkreis: Job-Center reagiert auf Bedarf - Neue Maßnahme unter dem Titel „Perspektive“


19.10.2016
Odenwaldkreis: Flüchtlinge der Integrationsmaßnahme „MInA“ besuchen regionale Unternehmen

Teilnehmer der Integrationsmaßnahme „MInA: Migranten- Integration in Arbeit“ besuchen Sägewerk Seibert in Erbach- Ebersberg.  Bild: Jana Brendel / InA gGmbH


powered by webEdition CMS