Aktuelle Mitteilungen


Pressemitteilungen

Artikel 176 bis 180 von 365

03.05.2018 Odenwaldkreis: Girls´Day bei der InA gGmbH -Integration in Arbeit

Die Schülerinnen Marit Jakob und Emily Bechtold (v.l.n.r.) machten sich am Girls´Day mit den Abläufen im „InA Bewerbercenter“ und anderen Angeboten für Arbeitsuchende beim Maßnahmenträger InA gGmbH vertraut. Foto: Jana Brendel
Auch in diesem Jahr ermöglichte die InA gGmbH interessierten Schülerinnen und Schülern, einen Tag lang die Arbeit eines Maßnahmenträgers kennenzulernen. Im Rahmen des ...

mehr »

25.04.2018 Odenwaldkreis: Neue Räumlichkeiten für neue Maßnahmen des Kommunalen Job-Centers in Erbach

Bei der Einweihung der neuen Räume der InA gGmbH wurden die Mitarbeiter der Maßnahmen „Get Back“ und „Service-Point Bewerbungen“ von der Geschäftsleitung und vom Kreisbeigeordneten für Arbeit und Soziales, Michael Vetter, offiziell begrüßt. (v.l.n.r.)  Michael Vetter, Sandra Schnellbacher (GF), Claudia Ruth Dick, Jitka Mormanová, Hans-Peter Ditter und Mirko Liebig (GF). Foto: Jana Brendel / InA gGmbH
Anfang Mai starten mit den Maßnahmen „Get Back“ und „Service-Point Bewerbungen“ gleich zwei weitere Maßnahmen für Kunden des Kommunalen ...

mehr »

24.04.2018 Odenwaldkreis: Innovatives Unternehmen mit Perspektiven für Arbeitnehmer

Nach dem offenen Informationsaustausch führte Andrea Poth (rechts) die Mitarbeiter des KJC und des AGPS über das Firmengelände in Brensbach und beantwortete weitere Fragen zum Betriebsablauf. Foto: Jana Brendel / InA gGmbH
Bereits des Öfteren konnten sich die Teamleiter des Kommunalen Job-Centers (KJC) und der Arbeitgeber- und Personalservice (AGPS) der InA gGmbH – Integration in ...

mehr »

17.04.2018 Odenwaldkreis: Auslandspraktikum mit dem Projekt „IdA – Integration durch Austausch“

Veronika Aßmann ist im vom Kommunalen Job-Center in Erbach hauptverantwortlich für das Projekt „IdA“ und berät junge Erwachsene über Chancen und Möglichkeiten eines Auslandpraktikums.
Um die Ausbildungs- und Beschäftigungschancen erwerbsloser junger Erwachsener zu erhöhen, bietet das Kommunale Job-Center verschiedene Möglichkeiten. Ein ...

mehr »

13.04.2018 Main-Kinzig-Kreis: Neuer Online-Auftritt für das Kommunale Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises

„Nutzerfreundlich, informativ und für mobile Endgeräte optimiert“, so bringt Michael Krumbe, Jobcenter-Vorstand des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA), die ...

mehr »
Artikel 176 bis 180 von 365

12.06.2018
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter-Projekt verbindet Theaterspiel mit Spracherwerb:

Sie sind stolz auf ihre Bühnenarbeit: Breshna Mehrabudin, Georgia Martzelou, Faiga Fiaaz, Nour Charabati, Alem Girma Asfaw (untere Reihe von links) sowie Nourddine Ajfiri Donnij, Kaisar Al Hussin, Million Berhane, Edhem Kalo, Burak Karagülle, Mohamads Ayoubi und deren Regisseur Jürgen Fritz (obere Reihe von links).

05.06.2018
Main-Kinzig-Kreis: Duales Studium im KCA-Jobcenter

MitarbeiterInnen des KCA am Messestand in Wächtersbach

05.06.2018
Odenwaldkreis: Überdurchschnittliche Ergebnisse im bundesweiten Vergleich mit anderen Jobcentern

Über die überdurchschnittlichen Ergebnisse freuen sich: (v.l.n.r.) Mirko Liebig (Geschäftsführer InA gGmbH), Sandra Schnellbacher (Abteilungsleiterin KJC), Michael Vetter (Kreisbeigeordneter für Arbeit und Soziales), Erich Lust (Hauptabteilungsleiter KJC) sowie die Teamleiter Patrick Beck, Ulrike Schlegel und Cornelia Wind - Foto: Jana Brendel (InA gGmbH)

28.05.2018
Kreis Groß-Gerau: Kommunales Jobcenter veranstaltet Gesundheitsjobmesse

Sie standen bei der Gesundheitsjobmesse für Arbeitgeber und Bewerberinnen und Bewerber für Informationen bereit: Musa Gümüs, Michaela Franken, Bernd Seebold, Fatima Cranz, Walter Astheimer (Erster Kreisbeigeordneter), Uwe Hofmann, Karin Cetto, Thomas Weichler und Anne-Kathrin Leonhardt vom KJC Kreis Groß-Gerau (von links) - Foto: Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau

22.05.2018
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter setzt auf Kultur gegenseitigen Respekts

Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer, Jobcenter-Vorstand Robert Hoffmann und Personalratsvorsitzender Joachim Müller (von links) präsentieren die Erklärung „Null Toleranz bei Gewalt“ des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau - Foto: Jobcenter


powered by webEdition CMS