Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

10.06.2022Kreis Groß-Gerau: Ausbau digitaler Angebote

Jobcenter per verschlüsselter E-Mail-Kommunikation erreichbarAusbau digitaler Angebote

Das Kommunale Jobcenter Kreis Groß-Gerau (KJC) baut seine digitalen Angebote aus. Neben den bereits bestehenden Möglichkeiten, online Termine zu buchen, Arbeitslosengeld-II- und Weiterbewilligungsanträge zu stellen, Veränderungen mitzuteilen und nach Arbeitsstellen zu suchen, ist das KJC jetzt auch per verschlüsselter E-Mail-Kommunikation für seine Kund*innen erreichbar.

Das neue E-Mail-Verschlüsselungssystem ermöglicht den SGB-II-Leistungsempfänger*innen und den Mitarbeiter*innen des KJC einen sicheren und verschlüsselten Austausch von Informationen, Dokumenten und Unterlagen. Kund*innen können einfach und jederzeit von jedem Ort aus Dokumente scannen oder fotografieren und an das Jobcenter senden – auch bequem von zu Hause aus in den Abendstunden oder am Wochenende.

Die E-Mails und Anhänge werden über die höchste Sicherheitsstufe verschlüsselt gesendet und empfangen. Damit gewährleistet das KJC größtmögliche Sicherheit in der digitalen Kommunikation.

Kund*innen und Geschäftspartner*innen des Kommunalen Jobcenters Kreis Groß-Gerau werden gesondert über das neue E-Mail-System informiert.

Weitere Details zur verschlüsselten E-Mail-Kommunikation und Anmeldung gibt es unter https://www.jobcenter-gg.de/ftapi/.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS