Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

01.10.2018Main-Kinzig-Kreis: AQA-Auszubildender wird Landesbester

Mit eisernem Willen zur Fachkraft für Metalltechnik

(v.l.) Hans-Jürgen Scherer (Geschäftsführer AQA), Martin Palzer (Ludwig-Geissler-Schule), Marvin Hermann, Brigitte Borchert (AQA) sowie Beate Langhammer (Stellvertretender Vorstand KCA-Jobcenter)

Landesbester im Ausbildungsgang Metalltechnik – Marvin Hermann kann stolz auf sich sein! Der Freigerichter weiß, dass er sich diesen Erfolg mit seinem eisernen Willen selbst erarbeitet hat. Dabei unterschlägt er aber nicht, dass es ohne die Unterstützung des Jobcenters des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) sowie der Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (AQA) nicht geglückt wäre. Lange hat der Dreißigjährige keine Vorstellung davon, in welche Richtung er sein Leben lenken soll. Mit Mitte Zwanzig hat er keine Berufsausbildung und hangelt sich von einem Job zum anderen, für keine Tätigkeit kann er sich auf Dauer motivieren. Die Folge sind immer wieder längere Phasen der Arbeitslosigkeit, sodass Marvin Hermann in letzter Konsequenz vom KCA-Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises betreut wird.

Bei seiner Integration in den Arbeitsmarkt ist der erste Schritt ein Seminar zur beruflichen Orientierung bei der ebenfalls kreiseigenen AQA. Rasch ist dem gebürtigen Hanauer klar: Eine Berufsausbildung in der Metallverarbeitung ist das Richtige für ihn. Da passt es perfekt, dass er direkt bei AQA die Ausbildung im Dualen System zur Fachkraft für Metalltechnik in Hanau absolvieren kann.

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Maßkonstruktionen und finden Beschäftigung in Unternehmen des Metallbaus, Maschinenbaus, Fahrzeugbaus und im Baugewerbe.

Hier findet der junge Mann das ideale Umfeld. AQA-Ausbildungsteam und KCA-Fallmanager, die ihn nicht nur fachlich, sondern auch menschlich und sozial begleiten und fördern. Die Krönung seiner Erfolgsgeschichte: Er besteht die Abschlussprüfung nicht nur mit der Note 1 – er ist sogar der beste Absolvent in seinem Fach in ganz Hessen!

„Ein herausragender Erfolg“, freut sich Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, die die politische Verantwortung für KCA und AQA trägt. Am 19. September lud die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern die Prüfungsbesten zu einer Ehrung in den Congress Park Hanau. Neben Beate Langhammer, Stellvertretender Vorstand KCA-Jobcenter, und Hans-Jürgen Scherer, Geschäftsführer AQA, nahmen stellvertretend für die AQA-Ausbilder, Simone Bohlender und Dipl. Sozialarbeiterin Brigitte Borchert sowie Martin Palzer stellvertretend für die Ludwig-Geissler-Schule teil. „Wir – und ich spreche hier stellvertretend für meine Kolleginnen und Kollegen bei KCA und AQA – sind sehr stolz auf die Leistung von Herrn Hermann. Sein Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, dass wir junge Menschen nicht aufgeben. Dass wir Zeit, Geld und Mühe in sie investieren“, so die Vize-Landrätin, die den weiteren Werdegang der Nachwuchs-Fachkraft im Blick behalten möchte. Marvin Hermann sei ein leuchtendes Vorbild für andere junge Erwachsene und Jugendliche im SGB-II-Leistungsbezug.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS