Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

09.05.2017Odenwaldkreis: Girls´Day bei der Kreistochter InA -Integration in Arbeit- gGmbH

Schülerinnen verbringen einen Vormittag im Bewerbercenter in Erbach

Jolie Böckler, Anesa Smajic und Eda Vural über sich im Bewerbercenter in der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen. (v.l.n.r.) Foto: Jana Brendel

Im vergangenen Jahr beteiligte sich das Bewerbercenter der Kreistochter InA (Integration in Arbeit) gGmbH erstmalig am bundesweiten Girls´-and-Boys´-Day. Die anschließende Rückmeldung sowohl seitens der Teilnehmer als auch der Mitarbeiter war durchweg positiv, so dass man sich schnell einig war, auch in diesem Jahr seine Türen wieder interessierten Schülerinnen und Schülern zu öffnen. Vergangene Woche war es dann soweit und die InA gGmbH gewährte drei Schülerinnen der sechsten und siebten Klasse dreier Odenwälder Schulen Einblicke in den Arbeitsalltag eines Bewerbungscoaches.

Dass das Kommunale Job-Center seinen Kunden eine Maßnahme wie das Bewerbercenter anbietet, wussten die Mädchen zuvor nicht. Umso gespannter auf den Tag mit den Bewerbungsfachleuten waren Jolie Böckler von der Ernst-Göbel-Schule in Höchst, Eda Vural von der Schule am Sportpark in Erbach und Anesa Smajic vom Gymnasium Michelstadt und hatten viele Fragen an den Teamleiter der Maßnahme „Bewerbercenter“ Alexander Brendel und seine Kollegen.

Im Laufe des Vormittags erfuhren die Schülerinnen, welche Schritte nötig sind, um die Kunden des Kommunalen Job-Centers bei der Suche nach Arbeit zielgerichtet zu unterstützen - von der Zuweisung der Teilnehmer an das Bewerbercenter durch ihren persönlichen Ansprechpartner im Job-Center über die Suche nach passenden Stellenangeboten und die Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung.

Ganz praktisch wurde es, als die Girls´Day Teilnehmerinnen ihre eigenen Bewerbungsunterlagen zu einem selbstrecherchierten Jobangebot erstellten. Die Tipps, die sie dabei erhielten, können sie sicher in Zukunft noch öfter nutzen, denn irgendwann beginnt auch für die Schülerinnen die Suche nach einem Praktikum oder einem Ausbildungsplatz.

„Ich finde es wichtig, dass sich gerade junge Menschen frühzeitig über verschiedene Berufszweige informieren und praktische Erfahrungen sammeln. Angebote wie der Girls´-and-Boys´-Day sind hierfür gute Möglichkeiten, die unterstützenswert sind.“, erklärt Teamleiter Brendel und freut sich darauf, auch im nächsten Jahr wieder interessierten Mädchen und Jungen Einblicke in die Arbeit des Bewerbercenters zu geben.

Das Bewerbercenter wird im Auftrag des Kommunalen Job-Centers (KJC) des Odenwaldkreises betrieben. Arbeitssuchende, die SGB II -Leistungen erhalten, bekommen hier von vier erfahrenen Mitarbeitern individuelle Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und werden in Gruppen- und Einzelgesprächen zu aktuelle Arbeitsmarkt- und Bewerbungsthemen gecoacht. Zudem haben die Maßnahmeteilnehmer die Möglichkeit, zahlreiche EDV- Arbeitsplätze zur Recherche und Unterlagenerstellung zu nutzen.

Erbach, 02.05.2017, Jana Brendel, Öffentlichkeitsarbeit der InA gGmbH


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS