Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

06.06.2017KJC: Kommunale Jobcenter präsentieren ihre Arbeit auf dem Hessentag 2017

Lageplan.pdf
[PDF-Datei | 604 kB]

Auf dem Hessentag 2017 in Rüsselsheim am Main stellen die hessischen Kommunalen Jobcenter (KJC) im Ausstellungsbereich der Landesverwaltung „Themenwelt Arbeitswelt Hessen“ ihre Arbeit vor. Am 11. Juni 2017 präsentieren die Beauftragten für Chancengleichheit der KJC ihr Aufgabengebiet und vom 16. auf den 17. Juni 2017 die KJC ihre Aufgabe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II als Ganzes. Die Veranstaltungen bieten ein buntes Angebot rund um das Thema Arbeitsmarkt und soziale Teilhabe. Wir laden Sie herzlich ein vorbeizuschauen und freuen uns auf Ihren Besuch.

In der Zeit vom 09. bis 18. Juni 2017 findet in Rüsselsheim am Main der Hessentag 2017 statt. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms stellen die hessischen Kommunalen Jobcenter (KJC) ihre Arbeit vor, die sie tagtäglich den auf SGB II-Leistung und soziale Teilhabe angewiesenen Menschen mit hohem Engagement entgegenbringen. Die Ausstellungsflächen befinden sich auf dem Opelgelände im Ausstellungsbereich der Landesverwaltung in der „Themenwelt Arbeitswelt Hessen“ (siehe oben - Download Lagplan).

Am 11. Juni 2017, in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr sind die Beauftragten für Chancengleichheit der KJC vor Ort. Ziel ist es, Informationen zur gleichberechtigten Förderung von Frauen und Männern im SGB II-Bezug zu vermitteln. Im Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern des Hessentages werden Fragen zur Aktivierung, Qualifizierung und Vermittlung direkt beantwortet und Beratung angeboten. Neben Infobroschüren, Flyern und dem sog. „Genderspiel“ gibt es ein buntes Kinderschminken und frisches Popcorn für die kleinen Gäste.

An den Tagen 16. und 17. Juni 2017, jeweils in der Zeit von 10:00 bis 19:00 Uhr, präsentieren sich die KJC als Ganzes. An beiden Tagen werden sich die KJC mit dem Arbeitgeberservice und auch als potentieller Arbeitgeber selbst vorstellen. Zu-dem werden dem Publikum eine Farb- und Stilberatung im Kontext von Bewerbungen, Spaßbilder im Berufskontext, ein „Bullenreiten“ sowie die ein oder andere musikalische Überraschung geboten. Am ersten Tag wird im Rahmen des Themas „Arbeitswelt“ weiterhin ein Trucksimulator das Angebot für das Publikum abrunden. Am zweiten Tag steht die „soziale Teilhabe“ im Vordergrund. Dem Publikum werden Schätzspiele im Umgang mit Geld und Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket in Verbindung mit dem Ausprobieren von Musikinstrumenten geboten. Zudem wird über das Angebot der regionalen Schuldnerberatungen informiert.

Die Veranstaltung wird federführend mit dem Kommunalen Jobcenter Kreis Groß-Gerau (AöR) als gastgebender Landkreis, der Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR), dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) sowie den Geschäftsstellen des Hessischen Städtetages und Hessischen Landkreistages organisiert. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration gefördert.

Wir laden Sie herzlich ein an den Tagen vorbeizuschauen und freuen uns auf Ihren Besuch.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS