
Schwarz auf Weiß
07.09.2016Odenwaldkreis: Wanderausstellung "Warum Minijob? Mach mehr draus" im Kommunalen Job-Center
Bis zum 28. September 2016 in Erbach Informationen zu Chancen und Risiken einer geringfügigen Beschäftigung

Bereits im Juni dieses Jahres wurde die umfangreiche Informationsbroschüre zum Thema „Minijob“ im Kommunalen Job-Center (KJC) des Odenwaldkreises vorgestellt. Als Mitglieder des Netzwerks „Chancengleichheit Südhessen“ hatten Julia Löffler, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im KJC, sowie Petra Karg, Gleichstellungsbeauftragte des Odenwaldkreises, an der Erstellung der Broschüre mitgewirkt. Doch dies war nur ein Teil der Kampagne, die das Thema Minijob stärker in den Fokus rücken soll. Mit der Wanderausstellung „Warum Minijob? Mach mehr draus“ werden jetzt die Chancen und Risiken einer geringfügigen Beschäftigung anschaulich dargestellt und der Öffentlichkeit näher gebracht.
Die Ausstellung umfasst elf Exponate, die Irrtümer zum Thema Minijob ausräumen und Argumente für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aber auch Arbeitgeber zur Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse darlegen. Neben Basisinformationen zur Idee „Minijob“, zu beruflichen Perspektiven sowie Vor- und Nachteilen einer geringfügigen Beschäftigung werden Arbeitgeber darüber aufgeklärt, welche tatsächlichen Abgabelasten Minijobber/innen verursachen und welche zusätzlichen, positiven Effekte eine Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis bringen kann.
Bis Mittwoch, 21. September 2016, sind die Informationstafeln im ersten und zweiten Stock des Neubaus des Landratsamtes in Erbach (erreichbar über den Haupteingang) zu sehen. Vom 22. bis zum 28. September 2016 wird sie im Eingliederungsbereich des Kommunalen Job-Centers (Postgebäude im ersten und zweiten Obergeschoss) sowie im Bewerbercenter der InA gGmbH (Hauptstraße 56, Erbach) zugänglich sein.
Die Wanderausstellung „Warum Minijob? Mach mehr draus!“ wurde durch das Projekt Joboption Berlin im Rahmen des Programms „BerlinArbeit“ der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen entwickelt und aus Mitteln des Landes Berlin finanziert.
Für Auskünfte zum Thema Minijob und zur Wanderausstellung steht Julia Löffler vom KJC unter Telefon 06062 70-1994 oder per E-Mail an j.loeffler@odenwaldkreis.de zur Verfügung.