Aktuelle Mitteilungen


Schwarz auf Weiß

Schwarz auf Weiß

25.05.2016Kreis Groß-Gerau: Girls‘ und Boys’ Day im Kommunalen Jobcenter

Jugendliche lernen Arbeit der Eltern kennen

v.l.n.r. hintere Reihe: Silvia Jancke -Geschäftsstelle Büro für Chancengleichheit, Judith Kolbe -Leiterin Büro für Chancengleichheit, Daniela Kolb -interne Frauenbeauftragte des Kreises Groß-Gerau, Erster Kreisbeigeordneter Walter Astheimer, Sonja Hauf -Gleichstellungsbeauftragte Kommunales Jobcenter.  v.r.n.l. vordere Reihe: Katharina Kowalski -Jahrespraktikantin Büro für Chancengleichheit, Marcel Deboy -Ausbildungskoordinator Kommunales Jobcenter

Der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag fand dieses Jahr auch Einzug in das Kommunale Jobcenter des Kreises Groß-Gerau. Obwohl es im Jobcenter keine typisch männlichen oder typisch weiblichen Tätigkeitsfelder gibt, interessierten sich die Schülerin Nilay Keskin (7.Klasse) und der Schüler Constantin Wildt (6.Klasse) sehr für das Erlebnis einen Tag lang die Arbeitsluft im Jobcenter zu atmen und Ihren Eltern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Begleitet wurden Sie von der Gleichstellungsbeauftragten des Jobcenters Sonja Hauf, sowie Marcel Deboy (Ausbildungskoordinator im Jobcenter). Gestartet wurde im Landratsamt mit einem kleinen Frühstück und der Möglichkeit den Ersten Kreisbeigeordneten Walter Astheimer persönlich kennen zu lernen und ihm Fragen zu stellen. Danach hatten die Jugendlichen die Gelegenheit für 6 Stunden in den Arbeitsalltag ihrer Mütter rein zu schnuppern und in die besonderen Arbeitsabläufe eines Jobcenters zu blicken.

Die Kernfrage des Tages lautete: Wie sollen Kinder und Jugendliche denn heutzutage den Job finden, der zu ihnen passt? „Dies gelingt doch nur durch das hineinschnuppern in die Arbeitswelt, durch ausprobieren und erfahren.“, so Sonja Hauf und weiter: „Es wäre prima, wenn sich für das nächste Jahr wiederKolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen unseres Jobcenters zur Verfügung stellen und den jungen Menschen die Möglichkeit geben, solche Erfahrungen zu sammeln.“

Der Girls‘ und Boys‘ Day ist als ein Tag konzipiert, an dem Jugendliche ab der 5. Klasse in Unternehmen reinschnuppern und vermeintlich geschlechts-untypische Berufekennenlernen. Mädchen entdecken dann z.B. Berufe aus dem Beschäftigungsfeld der IT, des Handwerks oder derTechnik. Jungen lernenBerufe wie Erzieher, Alten- oder Krankenpfleger kennen.


02.11.2022
Main-Kinzig-Kreis: Fahrradkurs für Migrantinnen

Teilnehmerinnen des Fahrradkurses beim Arbeitskreis Asyl in Maintal

27.10.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter bildet Nachwuchs aus

Bei der Begrüßungsrunde dabei waren (von links): Nils Pfeffer (Personalstelle), Martin Roß (Integrationsfachkraft und Mentor), Celine Zettl (BASS-Studentin), Alexandra Bolz (Koordinatorin „Ausbildung und Qualifizierung“), Robert Hoffmann (Vorstand), Nadine Vielhaber und Mia Mager (beide BASS-Studentinnen)

04.10.2022
Main-Kinzig Kreis: KCA rekrutiert und qualifiziert Mitarbeitende

Beate Langhammer (vierte von links) mit drei erfolgreichen Absolventinnen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Administration

29.09.2022
Odenwaldkreis: Mit Logistikunternehmen im Gespräch


22.09.2022
Kreis Groß-Gerau: Jobcenter gibt 200 Desktop-PCs ab

Bei der Computerübergabe dabei waren am Donnerstag (von links): Maxim Djakov, Anja Romeika (Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Patrick Friedrich (Fachanleiter im Projekt „Computer für alle“, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.), Jascha Solinger (Teamleitung Systemadministration-IT, Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau) und Iris Alt (Geschäftsführerin, Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V.).


powered by webEdition CMS