Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Jobcenter (KJC) der Optionskommunen in Hessen

Gruppenfoto zur gemeinsamen Sitzung der AG KJC mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz am 13. und 14. September 2012 in St. Wendel
Die hessische "AG KJC" ist für weitere Optionskommunen geöffnet. Die Landkreise St. Wendel (Saarland) und Südwestpfalz (Rheinland-Pfalz) und die Stadt Erlangen (Bayern) haben sich der Arbeitsgemeinschaft angeschlossen. Der Landkreis Eichsfeld (Thüringen) wird über die Beratungsergebnisse informiert.
Weit gefächert - die Themen der AG KJC

Informationen aus dem Bund-Länder-Ausschuss durch das Vorsitzland Saarland anlässlich der Sitzung am 13. und 14. September 2012 in St. Wendel; v.l. Thomas Schmidt (Landkreis St. Wendel), Lothar Gretsch (Abteilungsleiter MWAEV, Saarland), Erich Lust (Odenwaldkreis) und Matthias Köpp (Deutscher Landkreistag)
- Austausch über die vielfältigen Aspekte des Leistungsrechts im SGB II
- Erfahrungen bei der Umsetzung örtlicher Projekte zur Eingliederung Langzeitarbeitsloser in den Arbeitsmarkt
- Erfahrungen bei der sozialen Integration benachteiligter Personenkreise
- Vergaberecht
- Abrechnung der Bundesmittel.
Detailfragen und größere Zusammenhänge in einzelnen Themengebieten werden in vier ständigen Arbeitsgruppen (Eingliederung in den Arbeitsmarkt, Leistungsrecht, Statistik und EDV, Finanzen) erörtert. Diese werden bei Bedarf von untergeordneten Arbeitsgruppen (z.B. Unterhalt, Kosten der Unterkunft und Heizung, Strategiegruppe - jeweils zeitlich befristet) unterstützt.



Zusammensetzung und Sprecher
Vertreter*innen der ersten Leitungsebene der Fachbereiche und kommunalen Jobcenter bilden die hessische "AG KJC". Die Arbeitsgemeinschaft wird wie auch die einzelnen Arbeitsgruppen von den Geschäftsstellen des Hessischen Landkreistages und des Hessischen Städtetages begleitet. Vertreter*innen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration nehmen ebenfalls an den Sitzungen der "AG KJC" und ihrer Arbeitsgruppen teil.
Sprecher des Gremiums ist Herr Joachim Werle (Main-Taunus-Kreis), sein Stellvertreter ist Herr Jürgen Stock (Landkreis Fulda).
Kontakt:
Joachim Werle
Main-Taunus-Kreis, Der Kreisausschuss
Amt für Arbeit und Soziales
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim
Tel: 06192/201 1825
E-Mail: joachim.werle@mtk.org