Fachtagungen
09.08.2019KJC: Fachtag - Erfolgreiche Führungsarbeit in Kommunalen Jobcentern
"Herausforderungen der mittleren Führungsebene und Teamleitungen“ am 8. August 2019 in Gelnhausen
2019-08-08_Fachtag_Sandwich_final.pdf[PDF-Datei | 278 kB]

Am 08. August 2019 fand bei den Bildungspartnern Main-Kinzig GmbH in Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis die Fachtagung „Erfolgreiche Führungsarbeit in Kommunalen Jobcentern – Herausforderungen der mittleren Führungsebene und Teamleitungen" statt.
Die gemeinsame Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration, des Hessischen Städtetages und des Hessischen Landkreistages war mit rund 120 Teilnehmenden ausgesprochen gut besucht. Sie richtete sich an die Führungsebene in den Kommunalen Jobcentern, welche sogenannte "Sandwichpositionen" innehaben, da diese Positionen zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen.
Der diesjährige Fachtag fügte sich in eine Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende der Kommunalen Jobcenter aus den letzten Jahren ein, welche das Sportevent in Grünberg im Jahr 2018 und den Fachtag "Es geht um mich!" ebenfalls 2018 in Fulda umfasst.
Die Veranstaltungsreihe soll in einem Rahmen außerhalb des üblichen Alltags den Austausch ermöglichen, Raum bieten, neue Impulse für die Arbeit vor Ort zu erhalten und vorallem auch ein Zeichen der Wertschätzung für die tägliche Arbeit im Kommunalen Jobcenter sein. Es sind die Beschäftigten, welche dem Kommunalen Jobcenter sein Gesicht verleihen, und gerade auch die „Führungskräfte in Sandwichpositionen" tragen einen großes Stück dazu bei, in welche Richtung und wie es "dreinblickt".
Die Themen für die Workshops der Fachtagung wurde durch die Beschäftigten selbst im Rahmen einer vorab stattgefundenen Online-Befragung bei den Beschäftigten gewählt:
• Konfliktmanagement – schwierige Mitarbeiter, schwierige Vorgesetzte?
• Sprachrohr der Leitung, Sprachrohr des Teams – als Führungskraft zwischen allen Stühlen?
• Beurteilungswesen – Fluch oder Segen?
• Zielorientiertes Führen – Kennzahlen und Qualität im Spannungsfeld
• Führen in Veränderungen
• Widerstandsfähigkeit und Flexibilität in der Selbst- und Mitarbeiterführung (Resilienz)
In den Tag geleiteten Michael Krumbe – Vorstand Kommunales Center für Arbeit, Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises, Rolf Keil - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration und für die Kommunalen Spitzenverbände Prof. Dr. Jan Hilligardt.
Die Tagesmoderation übernommen von Herrn Joachim Werle – Leitung des Amtes für Arbeit und Soziales Main-Taunus-Kreis und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Jobcenter Hessens betonte im Einklang mit den Vorredner, welch wichtige Bedeutung der mittleren Führungsebene und den Teamleitern zukommt, haben sie doch die alltäglichen Schwierigkeiten im Tagesgeschäft zu bewältigen und für die Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, gleichzeitig jedoch auch die strategischen Ziele der Leitungen in die operativen Umsetzung zu bringen und zu vertreten.
Eines der Highlights der Veranstaltung war der morgendliche Impulsvortrag von Dr. Robin Malloy, Mitinhaber der Schulungsfirma Trainskill, welcher über die neurophysiologische Aspekte gesunder Führung referierte und dem es gelang, die zahlreichen Teilnehmenden mit seinem Vortrag in den Bann zu ziehen.
Als Fazit des Fachtags herrschte Einigkeit, das die Veranstaltungsreihe für die Beschäftigten der Kommunalen Jobcenter unbedingt einer Fortsetzung bedarf.
Weitere Infos sowie die Präsentationen des Vortrags und der Workshops werden in Kürze hier in der Rubrik Fachtagungen unter www.kjc-hessen.de zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration gefördert.